Pflanzenbau

Auf unserem Acker bauen wir Mais, Raps, Weizen, Gerste, Dinkel und Kürbisse an. Auch eine grosse Vielfalt an Gemüse und Salaten werden angebaut. In unserem Triebhaus pflanzen wir die heikleren Gemüse wie Tomaten, Peperoni, Melonen und Gurken an.

Obst wie Äpfel, Birnen und Zwetschgen pflegen wir ebenfalls auf unserem Betrieb. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren dürfen natürlich auch nicht fehlen. Da wir Direktvermarktung ohne lange Liefer- oder Lagerzeiten betreiben, sind wir in der Lage, die Früchte und Beeri vollständig ausreifen zu lassen. So erzielen wir deutlich bessere Qualität für den Verkauf.

Bei der Pflege von Pflanzen und auch Tieren setzen wir auf die Homöopathie. Es ist eine herausfordernde, aber interessante Sache. Es ist erstaunlich, was eine Pflanze aushalten kann, wenn sie gesund ist. Dank der Homöopathie können Pflanzen robuster und somit standfester aufgezogen werden. 

Auch gegen Schädlinge wie Läuse hilft es auf natürliche Art und Weise, indem eine Vielzahl lausfressender Insekten angelockt werden. Es ist noch nicht alles möglich, trotzdem ist es sehr hilfreich. 

Beitrag zur Biodiversität

Weil wir so vielseitig produzieren, allerdings alles nur im kleinen Rahmen, bieten wir Insekten Biodiversität und Bodenlebewesen immer irgendwo «Freiraum». Unsere Felder sehen auch nicht immer «schön gepflegt» aus. Biodiversität bedeutet für uns nicht nur eine schöne blühende Wiese, sondern auch mal etwas unbearbeitet zu lassen oder Beikräuter zuzulassen. Die Herausforderung, dies unter Kontrolle zu halten ist unsere tägliche Arbeit.

Wir haben Hochstammobstbäume, Ökowiesen und eine Buntbrache. Dazu gibt es Hecken, Steinhaufen und Asthaufen als Unterschlupf für verschiedene Kleintiere. Für die Vögel hängen in unseren Hochstammbäumen Nistkästen.